
Dachdecker/In vs. Zimmerer/in vs. Tischler/In
Dachdecker/In
- 3-jährige duale Ausbildung
Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss
Arbeitszeit:
- Werktags
Ausbildungsvergütung:
- 780 (1.J) – 1200 (3.J) Euro brutto
Einstiegsgehalt:
- 2700-3600 Euro brutto (als Meister bis zu 5500 Euro brutto)
Weiterbildungsmöglichkeiten/Karrierewege:
- MeisterIn
- Weiterbildung zum/zur VorarbeiterIn oder KolonnenführerIn
- TechnikerIn
- BeraterIn im Bedachungshandel
Vielseitige Ausbildungsschwerpunkte:
- Dachdeckungstechnik
- Abdichtungstechnik
- Außenwandbekleidungstechnik
- Energietechnik an Dach und Wand oder Reetdachtechnik
Aufgaben:
- Decken von Dächern und Verkleidung von Außenwänden – mit unterschiedlichen Werkstoffen
- Durchführung von Reparaturen, damit auch Starkregen dem Dach nichts ausmacht
- stellen Holzkonstruktionen her
- bringen Unterkonstruktionen und Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser an
- bauen Sonnenkollektoren und photovoltaische Elemente ein
- errichten Blitzschutzanlagen und machen so Häuser sicher
- dämmen Dächer und Wände: damit sind DachdeckerInnen auch wichtig für den Klimaschutz
- führen Dachbegrünungen aus
- sanieren und modernisieren Dächer
Deine Talente:
- Absolute Schwindelfreiheit und ein gutes Gleichgewicht
- gute körperliche Fitness
- schnelle Auffassungsgabe
- Handwerkliches Geschick
- Freude am Arbeiten an der frischen Luft
- Teamarbeit
Zimmerer/In
- 3-jährige duale Ausbildung
Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss
Arbeitszeit
- Werktags oder Schichtsystem
Ausbildungsvergütung:
- 610-690 (1.J) bis 1060-1340 (3.J) Euro brutto
Verdienst nach der Ausbildung
- Ab 1900 – 2400 Euro brutto
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- VorarbeiterIn, ZimmerpolierIn, ZimmermeisterIn, RestauratorIn im Zimmerhandwerk
Ausbildungsschwerpunkte:
- Handwerk
- Industrie und Handel
Aufgaben:
- Holzteile vorab errichten
- Montage
- Dachstuhl konstruieren
- Modernisierung und Umbau
- Holzhäuser bauen
–
Deine Talente:
- Handwerkliches Geschick
- räumliches Vorstellungsvermögen
- technisches Verständnis
- Teamfähig
- Körperlich fit und belastbar
- Pläne und Zeichnungen lesen
- Zahlen sind deine Freunde, du magst den Werkstoff Holz
Tischler/In
- 3-jährige duale Ausbildung
Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss
Arbeitszeit:
- Werktags
Ausbildungsvergütung:
- 550 (1.J) – 743 (3.J) Euro Brutto
Verdienst nach der Ausbildung:
- Durchschnittlich 2320 Euro im Monat
Weiterbildungsmöglichkeiten/Karrieremöglichkeiten:
- TechnikerIn, MeisterIn, RestauratorIn, Selbstständigkeit
Aufgaben:
- Die Produktpalette ist groß: Herstellung von Schränken, Sitzmöbeln, Tischen, Fenstern und Türen über Innenausbauten bis hin zu Messe- und Ladeneinrichtungen
- TischlerInnen auf Baustellen: Fenster, Treppen und Türen einsetzen, Parkettböden verlegen und Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen montieren
- beschädigte Möbel zu reparieren und Musterstücke zu gestalten
Deine Talente:
- Handwerkliches Geschick und gutes Räumliches Vorstellungsvermögen
- der Umgang mit Maschinen
- Kreativität und Freude an der Arbeit mit Holz
- Beratung von Kunden
- Körperliche Fitness
- Gutes Zahlenverständnis